Mode und Innenarchitektur beginnen mit Garn: Struktur, Eigenschaften wie Dehnbarkeit oder Haarigkeit und manchmal sogar die Farbe entstehen bereits während des Spinn- oder Zwirnprozesses. Die hochmodernen Maschinen, Automatisierungslösungen und Dienstleistungen von Saurer dienen Textilunternehmen, ihre Produktionsprozesse zu optimieren, flexibel zu bleiben und Ressourcen zu sparen. Besuchen Sie den Saurer Stand C301 in Halle 3, um Details zu den Innovationen zu erfahren, mit den Experten ins Gespräch zu kommen und zu entdecken, wie das Unternehmen Saurer die Zukunft der Textilindustrie gestaltet.
„Führende Technologie für die Garne von morgen – das ist es, was uns bei Saurer antreibt, innovative Lösungen für Spinnereien und Zwirnereien weltweit zu entwickeln. Wir freuen uns, in Singapur zu zeigen, wie die zukunftsorientierten Lösungen von Saurer Textilunternehmen dabei helfen, auf dem sich schnell ändernden Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben“, sagt Hailin Xu, CEO Saurer.
Spinnereivorbereitung – der erste Schritt zu exzellenter Garnqualität
Auf der ITMA Asia in Singapur präsentiert Saurer die neue Hochleistungskarde Autocard SC8, die für optimale Bandqualität, höhere Produktivität und verbesserte Energieeffizienz in modernen Spinnereien entwickelt wurde. Die Autocard SC8 verfügt über eine beeindruckende Kardierfläche von 4,8 m², die mit einer Kardenbreite von 1,38 m und einem Zylinderdurchmesser von 1,46 m erreicht wird. Ihr intelligentes Design und die optimierte Positionierung von Speise- und Abnehmerwalzen verlängern die Kardierzone und steigern somit die Effizienz.
Saurer präsentiert das neue Autocoil 3 System mit dem PDS-Vorstrecksystem und Rechteckkannen. Diese vorverstreckten Bänder können direkt auf Rotorspinnmaschinen verwendet werden, so dass Spinnereien mit einem ultrakurzen Prozess arbeiten können. Im Vergleich zu runden Kannen haben die kompakten Rechteckkannen eine höhere Lagerkapazität für Faserbänder, wodurch die Häufigkeit der Kannenwechsel reduziert wird. Diese Kombination gewährleistet eine hervorragende Garnqualität, verbessert die Produktionseffizienz, reduziert den Energieverbrauch und öffnet neue Wege im Bereich Spinnereivorbereitung.
Der innovative Kannentransport-AGV Hunter S1 von Saurer steigert die Effizienz durch sein „Lift-and-Transport”-Design. Durch das Anheben der Kannen vom Boden vermeidet er Radblockaden und andere Störungen, die bei herkömmlichen Systemen häufig auftreten. Die AGV-Serie Hunter von Saurer bietet flexible Lösungen für eine Vielzahl von Kundenanforderungen. Sie wurde für den effizienten Transport von Kannen in verschiedenen Abteilungen entwickelt. Sie ist äußerst vielseitig und kann bei einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise an Karden, Strecken, Flyern und Rotorspinnmaschinen.
Die AGV der Hunter-Serie kann vollständig in das digitale Spinnerei-Managementsystem Senses Mill von Saurer integriert werden, wodurch die Synergie zwischen Automatisierung und Digitalisierung in Spinnereien zusätzlich verbessert wird.
Spinnen mit unzähligen Möglichkeiten
Die Ringspinnmaschine Zinser 51 mit 2056 Spindeln kombiniert Präzisionstechnik mit intelligenter Automatisierung und ermöglicht so maximale Produktivität und gleichbleibende Garnqualität. Gleichzeitig erzielt sie bemerkenswerte Energieeinsparungen. Ausgestattet mit dem neuen Kompaktiersystem Zpact FX gewährleistet die Kompaktspinnmaschine Zinser 51 auch bei höchsten Geschwindigkeiten eine perfekte Faserkontrolle beim Verzug.
Die Rotorspinnstation Autocoro 11 bietet unübertroffene Flexibilität und wird mit dem neuen Duo-Sliver-Feeding-Konzept ausgestattet sein, welches die Rotorspinntechnologie auf das nächste Level hebt. Auf der ITMA Asia wird Saurer dieses Konzept mit einer Spinnbox mit zwei Öffnungswalzen demonstrieren, durch welche die Produktion von Mélange- und Mischgarnen revolutioniert wird. Das Mischen von zwei verschiedenen Faserbändern direkt auf der Autocoro, einstellbar in 1-Prozent-Schritten, eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Spinnerei und erlaubt eine sehr hohe Reproduzierbarkeit mit feinsten Nuancen. Weitere Vorteile sind die Reduzierung der Kosten in der Spinnereivorbereitung und eine kostengünstige Produktion von farbigen Mélange-Garnen in kleineren Chargen.
Saurer zeigt außerdem die Autoairo-Luftspinnstation, die mit verschiedenen Faserzusammensetzungen läuft. Die BD 8 ist die längste halbautomatische Rotorspinnmaschine mit maximal 1200 Positionen, die mit dem energiesparenden Twinsuction-System und einem automatischen Doffer für Spulenwechsel ausgestattet ist. Die Komponenten von Texparts für das Ring- und Rotorspinnen sind Garant für höchste Garnqualität.
Zwirnen macht den Unterschied
Während das Stapelfaserspinnen früher den feinsten Materialien und Garnen vorbehalten war, hat die Nachfrage nach einer höheren Festigkeit von Recyclinggarnen ein ganz neues Marktsegment erschlossen. Saurer wird diesmal ausschließlich den CompactTwister auf dem Messestand präsentieren, der Industriemaßstäbe in Sachen Garnqualität, Flexibilität, Energieeffizienz, Robustheit, Platzbedarf und Wartungsfreundlichkeit setzt. Das umfassende Portfolio von Saurer umfasst zudem intelligente und wirtschaftliche Zwirn- und Kabelmaschinen für Reifencord, Teppichgarne, Stapelfasern, Glasfilamente und Industriegarne.
Um den Bedarf des Marktes an recycelten und regenerierten Garnen zu decken, wurde das Maschinenportfolio von Saurer für die Stapelfaserspinnerei und Zwirnerei nicht nur für höchste Produktivität entwickelt, sondern bietet für die Verarbeitung selbst kürzester Recyclingfasern auch unschlagbare Lösungen vom Ballen bis zum Garn.
Wir freuen uns darauf, Sie in Singapur am Stand C301 in Halle 3 begrüßen zu dürfen!