• Investor relations
  • Über uns
  • Medien
  • Karriere
  • Kontakt
    • DE
    • EN
    • ZH
    • TR
Saurer
Produkte
Maschinen
Faser- und Spinnereivorbereitung
Blowroom
Carding
Autocard SC7
JSC 328 Card
JSC 230 Card
Spinnen
Vorgarnspinnen
Autospeed
Autospeed M
Automatisierung
Ringspinnen
Zinser 51
ZR 72XL
ZR 451
Kompaktspinnen
ZI 72XL
ZI 451
Rotorspinnen
Autocoro 11
BD 8
BD 480 Plus
Luftspinnen
Autoairo
Zwirnen und Kablieren
Teppichgarne
CarpetTwister
CarpetTwister 1.10
CarpetTwister 1.12
CarpetCabler
CarpetCabler 1.10
CarpetCabler 1.12
Glasfilamentgarne
GlassTwister
GlassTwister VGT-P
CakeFormingWinder
Industriegarne
TechnoCorder TC2
Stapelfasergarne
CompactTwister
FusionTwister
PrimeTwister
Reifencord
CableCorder CC5
Digitalisierung
Senses
Senses Elements
Senses Maintenance
Senses Workforce
Senses Data Transfer
Senses Shop Floor
Senses Recipe
Textile Calculator App
Komponenten
Stapelfaser
Vorgarnspinnen
Streckwerke für Flyer
Kurzstapelspinnen
Lagerungen für Kurzstapel Ringspinnen
Streckwerke für Kurzstapel- Ringspinnmaschinen
Ringe und Läufer
Komplettspindeln
Langstapelspinnen
Lagerungen für Vor-, Langstapel-, Luftdüsenspinnen
Streckwerke für Kammgarn- Ringspinnmaschinen
Komplettspindeln
Rotorspinnen
Lagerungen für Rotorspinnen
Spulen
Lagerungen für Spulmaschinen
Chemiefaser
Filament Garn (POY/FDY)/ Textile Garne
At-line und Labormessgeräte
Online Überwachungssysteme
Industrie Garn
At-line und Labormessgeräte
Online Überwachungssysteme
BCF
Online Überwachungssysteme
DTY
Online Überwachungssysteme
ATY
At-line und Labormessgeräte
Online Überwachungssysteme
Fibrevision
At-Line and Laboratory Instruments
Microscan
Fraycam 2
LabTex
Online Monitoring Systems
Fraycam 2
Fraytec FV2
FibreTQS
Unitens
Texparts
Lagerungen
Lagerungen für Vor-, Langstapel-, Luftdüsenspinnen
Lagerungen für Kurzstapel Ringpinnen
Lagerungen für Rotorspinnen
Lagerungen für Spulmaschinen
Streckwerke
Streckwerke für Flyer
Streckwerke für Kurzstapel- Ringspinnmaschinen
Streckwerke für Kammgarn-Ringspinnmaschinen
Oberwalzen
Unterwalzen
Oberriemchenhalter
Spindeln
Komplettspindeln
Spindelschmiergerät
Zero underwinding Spinnfinity
Ringe und Läufer
Automatisierung
Automatisierung - Stapelfaser-Spinnen
Vorgarnspulentransportsystem
Kreuzspulentransport
Palettierer
Automatisierung - Filament- und Glasprozesse
Vorlagespulen-Transportsystem (CreelFlow)
Zwirnspulen-Transportsystem (PackFlow)
Palettierer
Robot AGV
Systems
Zinser Systems
Zinser Systems ring spinning
Zinser Systems compact spinning
Zinser Systems worsted spinning
Schlafhorst Systems
Schlafhorst Systems rotor spinning
Schlafhorst Systems air spinning
Allma Systems
Allma Systems Reifencord
Allma Systems Industriegarne
Volkmann Systems
Volkmann Systems Zwirnen von Stapelfasergarnen
Volkmann Systems Zwirnen von Glasfilamentgarnen
Volkmann Systems Zwirnen und Kablieren von Teppichgarnen
Dienstleistungen
Sun – Service Unlimited
Service Spinnen
Vorgarnspinnen
Roving tension control upgrade
Rowelift upgrade
Roweclean upgrade
Rowestore upgrade
Frequenzumrichter Service
Ringspinnen
Impact FX pro upgrade
Fancydraft und Fancydesigner Upgrade
Flexidrive upgrade
Control unit upgrade to informator
Frequenzumrichter Service
Rotorspinnen (Autocoro)
Belcoro GL-Rotoren
rX Fibre beard support upgrade
rX Fadenführer Upgrade
Synchropiecing upgrade
Zusätzliche DCUs Upgrade
VTC upgrade
Farbiges Symboldisplay Upgrade
Fancynation Autocoro Upgrade
Corolab Service
Frequenzumrichter Service
Rotorspinnen (BD)
BD TE-Rotoren Value Line
Doffing Unit upgrade
Technology fan upgrade
Waxing device upgrade
Corolab Service
Frequenzumrichter Service
Luftspinnen
Customer Service Centres
Secos – Originalteile bestellen
Academy – unsere Trainings
Karriere

Bildung und Entwicklung

Uns ist es wichtig, unsere Mitarbeiter im Verlauf ihrer Karriere zu fördern.

Wir bei Saurer wissen, wie wichtig kontinuierliche Bildung und Entwicklung (B&E) ist – für jeden Einzelnen, für unsere Geschäftsleitung und für den gesamten Konzern. Zur Umsetzung dieses Anliegens fördern wir eine Kultur der kontinuierlichen Weiterbildung und unterstützen solche Bestrebungen, wann immer dies wirtschaftlich vertretbar und im Interesse der Mitarbeiter sowie des Konzerns ist.
 
Saurer ist in einer Matrix strukturiert. Eine konstruktive Zusammenarbeit innerhalb dieser Struktur erfordert die Zusammenarbeit der unterschiedlichsten Stakeholder. Es liegt in der Natur der Matrixorganisation, dass sich eine gewisse Ambivalenz ergibt. Mitarbeiter und Führungspersonal müssen damit umgehen können. Gleichzeitig vertreten wir aber einen schlanken, inhaltsorientierten Arbeitsansatz, der sicherstellt, dass Ressourcen effizient genutzt werden und alle Beteiligten an den relevanten Themen arbeiten.
 
Neben einer großen Anzahl von obligatorischen und technischen Weiterbildungen bietet Saurer auch eine Auswahl an individuellen und allgemeinen Entwicklungsmöglichkeiten, was Sie in die Lage versetzt, Ihre Karriere gezielt zu fördern. Zusätzlich zur Teilnahme an klassischen Seminaren oder Kursen haben Sie die Möglichkeit, mit einer Mentorin oder einem Mentor zu arbeiten, professionelles Coaching zu erhalten sowie an Sonderprojekten, nationalen oder internationalen Einsätzen mitzuwirken.
Bei der Entwicklung unserer Belegschaft achten wir auf sechs Faktoren.

Kompetenzen und Werte

Jede Rolle und jeder Posten erfordern bestimmte Kompetenzen, die sich wiederum in vier Gruppen unterteilen lassen:
  • technische und funktionsbezogene Kompetenzen
  • soziale Kompetenzen
  • Managementkompetenzen
  • zwischenmenschliche Kompetenzen
 
Die Förderung von Kompetenzen ist das Herzstück der B&E. Obwohl es nicht immer notwendig ist, alle oben erwähnten Aspekte abzudecken, sollte man sich doch bemühen, wenigstens einige davon zu entwickeln und zu optimieren.
In jedem Fall muss die Weiterbildung relevant sein und unseren Kernwerten entsprechen. Sie sollte zeigen, wie der Entwicklungsprozess die persönlichen Kompetenzen stärkt und eine berufliche Weiterentwicklung ermöglichen.
 

Konzernseitige Bedürfnisse

B&E dient den Interessen des Konzerns und ermöglicht die Umsetzung von Strategien durch die Entwicklung und Optimierung von Kompetenzen, Wissen und Fähigkeiten der Mitarbeiter in den jeweiligen Bereichen. Jede B&E-Initiative und jedes derartige Programm sollten zunächst die Bedürfnisse des Konzerns berücksichtigen und erst in zweiter Linie die Interessen und Prioritäten der einzelnen Person.
 

Ein Blick auf die Zielgruppe

Es gibt nur sehr wenige Lehrgänge, die wirklich für alle Mitarbeiter geeignet sind. Aus diesem Grund müssen die B&E-Initiativen und -Programme auf die Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe ausgerichtet sein.
 

Bessere Ergebnisse durch Modularität

Einschlägige Untersuchungen bestätigen, dass regelmäßige kleine Unterrichtsmodule eine größere Wirkung erzielen als vereinzelte oder gar einmalige Weiterbildungen. Eine große einmalige Ausbildungsveranstaltung, wie etwa ein einwöchiges Seminar vor Ort, ist extrem kostenintensiv für den Konzern, und die Teilnehmenden müssen große Mengen an Information bewältigen. Ohne Vorbereitung, Nachbereitung und zusätzliche Ausbildungselemente wie Lektüre, Projektarbeit, Coaching, Mentorinnen bzw. Mentoren und Lernhilfen sind derartige Ausbildungsveranstaltungen oft weder effizient noch nachhaltig.
 

Die Struktur: 70-20-10

Das B&E-Modell 70-20-10 entspricht einer prozentualen Aufschlüsselung des effizienten menschlichen Lernerlebnisses:
  • 70 % anspruchsvolle Einsätze, praktische Erfahrung, Arbeit an Aufgaben und Problemen
  • 20 % Entwicklungsbeziehungen, Feedback sowie Prüfung guter und schlechter Beispiele von Verhaltensweisen oder Handlungen, die den Entwicklungsprozess ausgelöst haben
  • 10 % Kurse, Unterricht und Lektüre
 
Wo immer möglich, orientieren sich die B&E-Initiativen und -Programme von Saurer an diesem Modell.

 

Von Mitarbeiter angetrieben, von ihren Stärken inspiriert

Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, dass sie zu ihren Leistungen, ihrem Wissen, ihrer persönlichen Entwicklung und ihrer Beschäftigungsfähigkeit stehen. Sie haben die Zügel in der Hand, und es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre eigenen Stärken und Karrieremöglichkeiten ebenso zu erkennen wie Ihre Schwächen und Ihren Weiterbildungsbedarf.

Im Allgemeinen ist es erfolgversprechender, auf den Stärken einer Person aufzubauen, als zu versuchen, Schwächen zu beheben, um sie zu Stärken zu machen. Das bedeutet, dass es von Vorteil ist, die Weiterbildung und Entwicklung einer Person gemäß ihren natürlichen und erwiesenen Stärken auszurichten. Damit werden die besten Ergebnisse erzielt.

Saurer Logo

Saurer Intelligent Technology AG
Textilstrasse 9
9320 Arbon, Schweiz
info@saurer.com
Wichtige Links
Secos Academy
Newsletter
Anmeldung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Terms of Use
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen